Digitalisierung der statistischen Produkte des SBV
- Luiza Maria Maniera
- Nov 29, 2023
- 2 min read
Der Baumeisterverband SBV veröffentlicht regelmässig statistische Produkte wie etwa quartalsweise Analysen und Studien zur Baukonjunktur, eine mittelfristige Umsatzprognose für die wichtigsten Marktsegmente, eine Lohnerhebung sowie Zahlen und Fakten (Kurzgeschichte und Diagramme zu diversen Themenbereichen der Baubranche).

Ziel
zahlenfreude wurde beauftragt, die statistischen Produkte des SBV modern und digital aufzubereiten. Wir durften das Konzept entwickeln und gemeinsam mit Partnern umsetzen.
Die statistischen Produkte wurden traditionell als PDF-Dateien veröffentlicht. Die enthaltenen Informationen bzw. Grafiken waren daher statisch und nicht individualisierbar. Der Leser konnte die gewünschte Information nicht rasch finden (etwa die gewünschte Bausparte oder Kantonsdaten).
Unser Ziel war es, alle Daten entsprechend den Bedürfnissen der Leser intuitiv zu strukturieren und nachvollziehbar darzustellen. Der Nutzer soll in der Lage sein, schnell die gewünschten Daten zu finden und mit ihnen gemäss seinen individuellen Bedürfnissen zu interagieren.
Ergebnis
Die Statistiken werden in der Form von Diagrammen bzw. Dashboards dargestellt. Diese Form bietet eine gute, schnelle Übersicht zu den Themen Baukonjunktur, Arbeitsmarkt und Löhne. Der Nutzer kann die Grafiken hinsichtlich verschiedener Kriterien wie etwa Sparte, Zeitraum, Wachstumsraten, Geldbeträge usw. so individualisieren, wie er sie benötigt.

Lösung
Für die Statistiken zu Konjunktur, Arbeitsmarkt und Löhnen wurde eine passende Datenstruktur ausgedacht und durch Power BI als Dashboards auf der Website dargestellt. Der SBV kann die Daten intern auf rasche Art produzieren und auf systematische Art hinterlegen. Der Nutzer kann individuell mit allen Dashboards interagieren und die gewünschten Ansichten und Daten selektieren.
Die Darstellung der digitalen «Zahlen und Fakten» ähnelt einem Spiel, wobei der Nutzer mithilfe einer Illustration durch die Zahlen navigiert. Alle Beiträge werden verschiedenen Kapiteln untergeordnet, die auf eine Baustellenskizze dargestellt wurden.
Auf dieser Skizze kann der Leser verschiedene Themen auswählen. Er klickt auf ein Thema, dann wählt er hier eine Geschichte aus. Der Leser wird dann anhand dieser Illustrationen durch die Story geführt, er klickt auf die Zahlen, es geht ein Fenster auf und die Grafiken werden schrittweise eingeblendet, so dass der Leser mit ihnen interagieren kann.
Hier können Sie selbst die Geschichten aus «Zahlen und Fakten» anschauen.
Herausforderung
Es müssen zahlreiche Datensätze aufbereitet, strukturiert und miteinander verknüpft werden. Daher ist ein zuverlässiges Konzept und eine verlässliche Datenstruktur unerlässlich, damit die Daten korrekt online dargestellt werden und vom Nutzer selektiert werden können. Die Einbettung der Power-BI Diagramme in die Website-Software erforderte zudem massgeschneiderte Lösungen.
Durch die gute Zusammenarbeit mit unseren beiden Partnern für die Website und Power BI konnten wir das Projekt qualitativ hochwertig und zeitgerecht abschliessen. Wir dürfen das Projekt in einer zweiten Phase weiter betreuen, denn wir nutzen es als Plattform, um die «Zahlen und Fakten»-Kurzgeschichten zu produzieren und zu veröffentlichen.
Comentários